Klebband – nützlich in vielen Situationen

Klebband – nützlich in vielen Situationen  Kann man in der heutigen Zeit überhaupt noch vollständig auf Klebebänder verzichten? Es gibt immer Situationen, in denen man ohne Klebebänder nicht auskommen wird. Daher ist es sinnvoll, die Unterschiede der Bänder hervorzuheben und sie den entsprechenden Aufgaben zuzuordnen. So verfügen bestimmte Klebebänder über bestimmte Fähigkeiten. „Sagen Sie mir den Zweck und ich sage Ihnen, welches Klebeband Sie benötigen!“

Wie viel Band passt auf die Rolle?

Zum einen kommt es auf das Band an, zum anderen auf die Verpackungsweise. Es ist kaum zu glauben, wie viel Klebeband auf eine Rolle passen kann. So werden wir Rollen mit 10m, 25m und 50m finden können.

Ebenso ist die Breite des Bandes für die Verpackungseinheit entscheidend. Wir finden mit 19mm, 38mm und 50mm handelsübliche Breiten des Klebebandes. Selbstverständlich kann es durchaus auch Zwischengrößen geben.

Aus welchen Materialien besteht das Klebeband?

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Kunststoff
  • Gewebe
  • Krepp

Welches zur Anwendung kommt, ist vom Grund des Klebens abhängig.

Die verschiedenen Gründe zum Nutzen eines Klebebandes

Die üblichen Täter kennen wir eigentlich alle: Das transparente Klebeband, mit dem wir alle möglichen Dokumente, Briefumschläge und Buchseiten schnell wieder zusammenkleben können, wenn die eigene Klebe nicht ausreicht oder sie eingerissen sind. Natürlich werden auch selbst gemalte Kinder an die Schrankwände, Weihnachtsdeko an die Fenster und Fotos an die Kühlschranktür geklebt. Ohne diesen transparenten Klebestreifen sind viele Dinge heute einfach undenkbar.

Die Klebkraft ist relativ hoch. Je nach Material, auf dem der Klebestreifen aufgeklebt wird, ergibt sich innerhalb von 1 – 2 Sekunden eine nicht zu revidierende Verbindung. Dieser schmale Alltagshelfer kann einfacher abgerollt werden, wenn man sich einen Abroller besorgt, in den er eingelegt werden kann. Am besten eignen sich standfeste Abroller. Sie können problemlos auch einhändig Klebeband abziehen.

Auch beim Basteln sollte es stets zur Hand sein.

Das Packband

Auch das Packband, auch Paketklebeband genannt, ist jedermann bekannt. Wie sonst soll man seine Postpakete optimal verkleben. Auch Aufbewahrungskartons, die auf dem Dachboden untergebracht werden, profitieren von einem Verkleben mit dem Packband. Dieses Band kann sowohl transparent als auch in der Farbe Braun erstanden werden.

Für jedes Packband ist es wichtig, so reißfest wie möglich zu sein. Schließlich sollen die Pakete während des Transports geschlossen bleiben. Bei minderwertigem Klebeband könnte dies durchaus passieren.

Nicht immer sollte man zum Packband greifen, wenn es darum geht, verschiedene Gegenstände miteinander zu verbinden. So sollte man beim Basteln eher zum doppelseitigen Klebeband oder zum Gewebeband, mitunter auch Panzertape genannt, greifen.

Panzertape, Powertape oder auch Ducktape

All diese Namen werden für das strapazierfähige Gewebeband verwendet, mit dem man, laut Herstellerangaben, einfach alles kleben und vor allem reparieren kann. Es ist nicht nur sehr stabil, sondern auch wasserfest und witterungsbeständig. Allerdings ist die letzte Aussage zu relativieren. Bei Temperaturen unter 5°C ist es schwierig, es im Außenbereich zum Kleben zu bringen. Ebenso kann es durchaus passieren, dass bei Temperaturen über 25 – 30°C die Klebeschicht zu schmelzen beginnt. Zumindest ist es beim silbernen Panzertape so. Das grüne Panzertape, auch Outdoortape genannt, hingegen kann jeder Witterung standhalten. Regen kann nicht hindurchdringen. Daher kann das grüne Outdoortape auch problemlos als Reparaturtape für Zelte und andere Gewebeplanen oder ähnlichem verwendet werden.

Kein Wunder, dass immer wieder darauf bestanden wird, dass man silbernes als auch grünes Panzertape greifbar weiß.

Kreppband

Das Kreppklebeband findet einen ganz anderen Einsatzbereich. Es wird eingesetzt, um beim Renovieren Stellen abzukleben, auf die keine Farbe treffen darf. Das Abklebeband wird in mehreren Breiten angeboten. Sollten größere Flächen abgedeckt werden müssen, wird entsprechend mehr Band verwendet. Dennoch sollte an den abgeklebten Stellen vorsichtig gestrichen werden. Sobald die Malerarbeiten beendet sind, die Farbe recht gut angetrocknet ist, kann es wieder entfernt werden. Auch wenn es wie Papier aussieht, sollte man es im Restmüll entsorgen.

Das Isolierband

Es ist ein sehr elastisches Band, das eine hohe Klebekraft aufweist. Es wird insbesondere für das Isolieren von Elektroleitungen eingesetzt. Gerne wird es aber auch von Reitern zum Einbinden der Pferdezöpfe verwendet. Denn auch dort hält es perfekt an Ort und Stelle. Allerdings sollte es aufgrund des hohen Müllaufkommens durch starke Gummibänder, die man mehrfach verwenden kann, ersetzt werden.

Kleber beim Dachdecken

Für das Kleben der Deltafolie wird beim Dachdecken ein besonderes Tape verwandt, das nicht nur wasserundurchlässig ist. Es ist zudem extrem robust und noch schwieriger wieder zu entfernen. Soll etwas extrem lange halten, wird das Allround-Klebeband verwendet. Gehen Sie also mit Bedacht vor, um sich nicht selbst mit diesem Klebeband einzuwickeln.

Doppelseitiges Klebeband

Schon der Name sagt es: Hier befindet sich auf beiden Seiten des Bandes Klebemasse. Nicht nur zum Befestigen von Teppichen, damit diese nicht mehr verrutschen wird es eingesetzt. Grundsätzlich kann es überall angewandt werden, wo ein beidseitiger Klebeeffekt erwünscht ist. Auch zum Basteln eignet es sich wunderbar. ACHTUNG – Das Klebeband lässt sich nicht einfach wieder entfernen.

Bastelklebebänder

Es ist für einen Bastler nicht immer einfach, das bestmögliche Klebeband zu finden. So ist neben dem transparenten Klebeband auch buntes, aber auch solches mit Mustern erhältlich. In diesem Punkt kann man viel Geld ausgeben, um bei der nächsten Bastelaktion mit seinen Kindern oder Freunden ausreichend Auswahl zu Verfügung zu haben. Es versteht sich von selbst, dass Klebeband für alle Feiertage und besonderen Anlässe wie Geburtstage, Halloween und Hochzeiten ebenfalls angeboten wird. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um etwas Kreatives gestalten zu können.

Powerkleber, die auch wieder entfernt werden können

Ja, richtig – gemeint sind in diesem Fall die Powerstrips, mit denen man auch schwerer Dinge an die Wand kleben kann. Sie halten nicht nur etwa Bilderrahmen, sondern lassen sich bei Bedarf auch rückstandslos wieder entfernen. Leider haben sie natürlich für diese tolle Fähigkeit ihren Preis. Aber das ist es wert.

Fazit

Haben Sie es gemerkt? Es ist zwar möglich, in der heutigen Zeit ohne Klebeband auszukommen. Doch gibt es Situationen, in denen man einfach nicht darauf verzichten sollte bzw. möchte. Kein Renovieren ohne Malerkrepp, kein Campingausflug ohne grünes Panzertape, kein Basteln ohne doppelseitiges Klebeband.  Denn was sein muss, muss einfach sein.

Scroll to Top